kopfgrafik-neu.jpg

Verkehrsuntersuchungen

Grundlage vieler Ermittlungen zum Straßenverkehrslärm aber auch zu verkehrsbedingten Luftschadstoffimmissionen bilden aktuelle Verkehrsbelastungen bzw. geeignete Verkehrsprognosen für die zu berücksichtigenden Prognosehorizonte. Dabei ist neben der durchschnittlichen täglichen Verkehrsstärke (DTV) insbesondere der LKW-Anteil maßgebend. Hierbei sind die Besonderheiten der Definitionen des LKW.Anteils der entsprechenden Regelwerke zu beachten.

Die Ermittlung der aktuellen Verkehrsbelastungen kann durch Verkehrszählungen erfolgen. Mit Hilfe von Kurzzeitzählungen (üblicherweise 4-Stunden-Zählungen) in Verbindung mit geeigneten Hochrechnungsverfahren der Bundesanstalt für Straßenwesen ist häufig eine hinreichende Genauigkeit gegeben. Sofern detaillierte Aussagen, z.B. zum Tages- und Wochengang, erforderlich sind, müssen Langzeitzählungen durchgeführt werden. Wir bieten sowohl Kurzzeitzählungen als auch Langzeitzählungen mit Radarzählgeräten an.

Die Hochrechnung der Verkehrsbelastungen auf den benötigten Prognosehorizont kann häufig in Abstimmung mit der zuständigen Straßenbaubehörde durch geeignete Hochrechnungsfaktoren erfolgen. Diese Leistungen werden in der Regel in unserem Büro erbracht.

Darüber hinaus können auch komplexe Verkehrsuntersuchungen durchgeführt werden. Dies umfasst u. a. die Ermittlung der Verkehrserzeugung, die Verkehrsumlegung auf ein Straßennetz sowie die Leistungsfähigkeitsnachweise. Hierzu arbeiten wir mit anerkannten Verkehrsplanern zusammen.

Aktuelles

17.07.22
 

Pressebericht zum Projekt Fehmarnbeltquerung

Fehmarnsches Tageblatt vom 15.07.2022


 
17.07.22
 

Pressebericht zum Projekt Fehmarnbeltquerung

Lübecker Nachrichten vom 14.07.2022


 
16.03.22
 

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft

Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Option auf Bachelor-/Masterarbeit mit den Schwerpunkten:...


 
 
No message