kopfgrafik-neu.jpg

Sonstige Immissionen

Weitere Einwirkungen, die im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zu beurteilungsrelevanten Beeinträchtigungen führen können, sind durch folgende Immissionen gegeben:

  • Lichtimmissionen:
    • Relevante Quellen sind durch Flutlichtanlagen an Sportplätzen, Beleuchtungsanlagen an Parkplätzen, Parkhäusern, Gewerbe- und Hafenanlagen, Beleuchtung von Industrieanlagen, Werbetafeln (Pylone) und Video-Bildschirme (Werbung, Freiluftkino) etc. gegeben.
    • Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage der Licht-Leitlinie des Länderausschusses für Immissionsschutz (LAI) aus 2012. Dabei sind als wesentliche Kriterien die Raumaufhellung und die Blendung zu bewerten. Im Rahmen von Umweltverträglichkeitsstudien sind darüber hinaus auch die Einwirkungen auf Tiere zu beachten.
  • Elektromagnetische Felder ("Elektrosmog"):
    • Relevante Quellen im Freien sind u. a. durch Hochspannungsleitungen, Transformatoren, Mobilfunksendeanlagen und Schiffsradaranlagen (insbesondere ortsfeste Anlagen) gegeben.
    • Die Beurteilung der Immissionen erfolgt auf Grundlage der 26. BImSchV in Verbindung mit aktuellen Vorsorgewerten.
  • Verschattung durch Neubebauung:
    • Die Beurteilung erfolgt gemäß DIN 5034 zur Sicherstellung hinreichender natürlicher Beleuchtungsverhältnisse.
  • Stroboskop-/Diskoeffekt durch Windenergieanlagen:
    • Zur Beurteilung dieser Einwirkungen liegen Hinweise des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen sowie anderer Behörden vor.

Wir erstellen zu den obigen Themenkomplexen die entsprechenden Untersuchungen, wobei teilweise auch Messungen durchgeführt werden können. Im Bedarfsfall werden externe Sachverständige und/oder Messinstitute einbezogen.

Aktuelles

17.07.22
 

Pressebericht zum Projekt Fehmarnbeltquerung

Fehmarnsches Tageblatt vom 15.07.2022


 
17.07.22
 

Pressebericht zum Projekt Fehmarnbeltquerung

Lübecker Nachrichten vom 14.07.2022


 
16.03.22
 

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft

Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Option auf Bachelor-/Masterarbeit mit den Schwerpunkten:...


 
 
No message